Lebensweg
1953 geb. in Versmold/Westf.
1972 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof.Grote - weitere Studienfächer : Kunstgeschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie
1978 Philosophikum, Staatsexamen
1978 Pilotenschein für Freiballonführer - entsprechend war das Thema der Examensarbeit an der Kunstakademie : "Erlebnisraum Luft - Bilder und Zeichnungen vom Zwischenreich der Atmosphäre"
1980 Staatsexamen nach einem Studium der Romanistik in Düsseldorf und Heidelberg mit anschließender Referendarzeit und 2.Staatsexamen
1982 Entscheidung für die freie künstlerische Tätigkeit
1982 Arthur-Grimm-Förder-Preis des Neckar-Odenwald-Kreises
seit 1982 Leitung von künstlerischen Seminaren und von Französisch-Kursen in der Erwachsenenbildung
seit 1984 Studium des ZEN bei dem Zenmeister P.Willigis Jäger, Würzburg
1987 -89 Leitung der VHS-Außenstelle Eberbach/Neckar
seit 1987 Seminare zum Thema Tod und Sterben sowie Sterbebegleitseminare
seit 1988 Weiterbildung in analytischer Kunst- und Gestaltungstherapie bei Dr.Gisela Schmeer, München - seitdem auch Lehraufträge, Vorträge und Leitung von Seminaren und Workshops in der Beruflichen Weiterbildung von HeilerzieherInnen, AltenpflegerInnen, TherapeutInnen
seit 1988 wöchentliche Mal- und Meditationsgruppen im Gefängnis
1990 Preis für Malerei des Rhein-Neckar-Kreises
1993 - 96 Mitarbeit am Projekt "hautnah" des Staatlichen Gesundheitsamtes Heidelberg, Mitgestaltung der Ausstellung zu diesem Thema ; gemeinsam mit Odile Endres entstehen Bilder und Sprach-Bilder für den Teil der Ausstellung, der dem Thema HAUT in Kunst und Sprache/Literatur nachgeht - die Ausstellung wandert durch die Gesundheitsämter und zur Landes-Gartenschau Böblingen
1993 Fortbildungsveranstaltung an der Landesakademie für Musik / Baden-Württemberg : "Kinder singen, spielen, tanzen, malen" - mit weiteren Referenten aus dem Bereich Musik, Tanz, Theater wird ein Musical mit den Kindern entwickelt und aufgeführt
1995 10 Monate Arbeit im REHA Neckargemünd / Neurologische Station : Malen und Meditation mit hirngeschädigten Kindern und Jugendlichen
1995/96 Lehrauftrag für freies Malen und Zeichnen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
1996-97 kunsttherapeutische Arbeit mit Schmerzpatienten im Rahmen eines Forschungsprojektes der Universitätsklinik Homburg
seit 1997 lebt und arbeitet Gundula Schneidewind in Roßdorf und Darmstadt
seit 2001 Zenlehrerin, autorisiert durch Willigis Jäger, Ko-un Roshi, Würzburg
2006 Verleihung der Theodor und Friederike Fliedner Medaille durch die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München
seit 2008 Auftritte auf Kabarettbühnen in der Region
Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler) und in der Freien Szene Darmstadt e.V. (Theater und Kleinkunst)
Zahlreiche Ausstellungen, Performances und Kabarettauftritte


Blick ins Atelier
IMPRESSUM DATENSCHUTZ
© 2003-2022 Gundula Schneidewind